The 'psychological preparation' of Satprem for his role as The Mother's confidant, as She narrated her experiences of the 'yoga of the cells' from 1951-1973.
This first volume is mostly what could be called the "psychological preparation" of Satprem. Mother's confidant had to be prepared, not only to understand the evolutionary meaning of Mother's discoveries, to follow the tenuous thread of man's great future unravelled through so many apparently disconcerting experiences - which certainly required a steady personal determination for more than 19 years! - but also, in a way, he had to share the battle against the many established forces that account for the present human mode of being and bear the onslaught of the New Force. Satprem - "True Love" - as Mother called him, was a reluctant disciple. Formed in the French Cartesian mold, a freedom fighter against the Nazis and in love with his freedom, he was always ready to run away, and always coming back, drawn by a love greater than his love for freedom. Slowly she conquered him, slowly he came to understand the poignant drama of this lone and indomitable woman, struggling in the midst of an all-too-human humanity in her attempt to open man's golden future. Week after week, privately, she confided to him her intimate experiences, the progress of her endeavour, the obstacles, the setbacks, as well as anecdotes of her life, her hopes, her conquests and laughter: she was able to be herself with him. He loved her and she trusted him. It is that simple.
(Über das Leiden)
Diese oberflächlichen Dinge sind nicht dramatisch. Sie erscheinen mir immer mehr wie Seifenblasen, vor allem seit dem 3. Februar.
Manche Leute kommen in Verzweiflung zu mir, in Tränen, in, wie sie es nennen, furchtbaren moralischen Leiden; wenn ich sie so sehe, dann verstelle ich ein wenig den Zeiger in meinem Bewußtsein, das euch enthält, und wenn sie weggehen, fühlen sie sich völlig getröstet. Es ist genau wie die Nadel in einem Kompaß: man verstellt den Zeiger im Bewußtsein ein wenig, und es ist vorbei. Natürlich kommt es aus Gewohnheit später wieder. Aber das sind nur Seifenblasen.
Ich habe auch Leiden gekannt, aber es gab immer einen Teil von mir, der sich abseits im Hintergrund halten konnte.
Das einzige, was mir jetzt noch in der Welt unerträglich erscheint, sind alle die physischen Gebrechen, die physischen Leiden, die Häßlichkeit, die Unfähigkeit, diesen Gehalt an Schönheit auszudrücken, der in jedem Wesen ist. Aber auch das wird eines Tages erobert werden. Auch da wird eines Tages die Kraft kommen, den Zeiger ein wenig zu verstellen. Man muß nur höher ins Bewußtsein steigen: je tiefer man in die Materie hinabdringen will, um so höher muß man sich im Bewußtsein erheben.
Das wird Zeit verlangen. Sri Aurobindo hatte sicher recht, wenn er von einigen Jahrhunderten sprach.
***
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.