The 'psychological preparation' of Satprem for his role as The Mother's confidant, as She narrated her experiences of the 'yoga of the cells' from 1951-1973.
This first volume is mostly what could be called the "psychological preparation" of Satprem. Mother's confidant had to be prepared, not only to understand the evolutionary meaning of Mother's discoveries, to follow the tenuous thread of man's great future unravelled through so many apparently disconcerting experiences - which certainly required a steady personal determination for more than 19 years! - but also, in a way, he had to share the battle against the many established forces that account for the present human mode of being and bear the onslaught of the New Force. Satprem - "True Love" - as Mother called him, was a reluctant disciple. Formed in the French Cartesian mold, a freedom fighter against the Nazis and in love with his freedom, he was always ready to run away, and always coming back, drawn by a love greater than his love for freedom. Slowly she conquered him, slowly he came to understand the poignant drama of this lone and indomitable woman, struggling in the midst of an all-too-human humanity in her attempt to open man's golden future. Week after week, privately, she confided to him her intimate experiences, the progress of her endeavour, the obstacles, the setbacks, as well as anecdotes of her life, her hopes, her conquests and laughter: she was able to be herself with him. He loved her and she trusted him. It is that simple.
Wenn ich Fragen beantworte, geschieht es nicht durch den Willen: verschiedene Materialien zeigen sich mir, die ich dann benutze, um der Antwort eine Form zu geben, aber das ist nur die Form. Die Antwort selber ist hier, aber sie nimmt eine Form an, der Unterschied zwischen Antwort und Form erscheint mir ungefähr so wie zwischen einem Bild und einer Erscheinung.
Manchmal kommt die Kraft, direkt. Sie sammelt die Worte, egal welche Worte, das macht keinen Unterschied: die Worte ändern ihre Beschaffenheit, werden ausdruckskräftig WEGEN der Macht, die in sie getreten ist. So geschieht es, wenn ich die Sache direkt betrachte.
Wenn mir aber Fragen gestellt werden, dringt die ganze mentale Atmosphäre des Fragestellers mit ein und dient als Auskleidung. Diese Auskleidung ist sehr häufig nur ein Bild - ein Großteil ihres Lebens ist verschwunden.
Derselbe Unterschied besteht, wenn ich etwas sage oder wenn ich sehe (zum Beispiel wenn ich eines der wesentlichen Probleme betrachte, die erst gelöst werden können, wenn die Welt sich verändert). Wenn ich so in der Stille schaue, hat das eine Macht des Lebens und der Wahrheit - die sich verflüchtigt, wenn es in Worte gesetzt wird. Es kommt zu einer Verringerung, einer Verarmung, und natürlich einer Entstellung. Wenn man schreibt oder spricht, zerfällt die Erfahrung, das ist unvermeidlich.
Wir bräuchten eine neue Sprache.
Manchmal passiert es mir, daß ich eine Vision habe (keine Vision mit Bildern, das ist es nicht: es hat weder Form noch Ton noch Worte ... es ist DIE SACHE selber; ich lebe die Sache). Dann, danach, wenn ich es jemandem sage ... Das ist sehr deutlich spürbar: der Eindruck, daß man etwas zieht, um es sichtbar, erkenntlich und mitteilbar zu machen - die Pracht ist verschwunden.
Wir brauchen neue Ausdrucksorgane ... Das wird kommen.
***
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.