Vertical time' - a sort of absoluteness in each second. As if Mother were experiencing her body at the level of subatomic physics. A new mode of life in matter.
The course of 1961, the year of the first American voyage in space, arrives at the heart of the great mystery– "It is double! It is the same world and yet it is.... what?" In one world, everything is harmonious, without the least possibility of illness, accident or death – "a miraculous harmony" – and in the other, everything goes wrong. Yet it is the same world of matter - separated by what? "More and more, I feel it’s a question of the vibration in matter." And then, what is this "vertical time" which suddenly opens up another way of living and being in the matter, in which causality ceases to exist – "A sort of absoluteness in each second"? A new world each second, ageless, leaving no trace or imprint. And this "massive immobility" in a lightning-fast movement, this "twinkling of vibrations," as if Mother were no longer experiencing her body at the macroscopic level, but at the level of subatomic physics. And sixty years of "spiritual life" crumble like a "far more serious illusion" before.... a new Divine... or a new mode of life in matter? The next mode? "I am in the midst of hewing a path through a virgin forest." Volume II records the opening up of this path.
Nach mehr als einem Monat habe ich meine Übersetzung [von The Synthesis of Yoga] wieder angefangen und landete genau (das ist fabelhaft!), genau an der Stelle, die mir zu verstehen half, was geschehen war, all diese Schwierigkeiten. The Synthesis und der Veda stimmen so gut überein, daß eine kleine Verbesserung eintrat, nachdem ich das gelesen hatte. Weißt du, es ist, als könne man seine Stellung etwas verlagern, deshalb geht es ein wenig besser. Nun...
***
(Dann hört sich Mutter alte "Agendas" von 1960 an. Am Ende bemerkt Satprem, wie um sich für die scheinbar unbedeutenden Details, die er notierte, zu entschuldigen:)
All diese Dinge hängen zusammen, verstehst du, jedesmal gibst du etwas wie einen kleinen Pinselstrich. Wenn ein Detail für sich genommen nicht "nützlich" erscheint, ergibt es doch in der Gesamtheit ein Bild, das nach und nach entsteht.
Ja, natürlich. Aber im Grunde ist das nur eine Beschreibung meiner Sadhana. Ich sage immer, das wird nur interessant sein, wenn ich das Ende erreiche.
Pah!
Wenn ich das Ende erreiche oder etwas wirklich Konkretes verwirklicht wurde, dann wird es interessant werden, aber nicht vorher.
Trotzdem ist die Geschichte dieses Weges interessant!
Vorher ist es nichts.
Das wird zum besseren Verständnis helfen...
Oh, mein Kind! Wenn irgend jemand je irgend etwas versteht! Nun... Machen wir lieber weiter.
(Später, über X, Satprems sehr traditionalistischen Guru, der jedesmal, wenn er zum Aschram kommt, krank wird:)
Er scheint jetzt besser zu verstehen. Auf seine Weise ist er "fortschrittlich", unglücklicherweise macht ihn das jedesmal krank! Die Kraft ist zu groß, sein Körper hält sie nicht aus.
Er hat sich eine Art Ausgewogenheit angewöhnt, die Ausgewogenheit dieser Einstellung der Gleichgültigkeit gegenüber allem Materiellen: "Das ist eine Illusion, das hat keine Bedeutung, man darf sich nicht darum kümmern. Die Natur erledigt das, nicht ich - die Natur macht es, und die Natur ist so angelegt, man braucht sich nicht darum zu kümmern, sich keine Sorgen zu machen." Bis er hierhin kam, lebte er so, und deshalb hatte er diese gleichgültige Einstellung. Und hier begann es, sich zu ändern. Natürlich ist sein Körper nicht daran gewöhnt, ihm fällt es schwer zu folgen, es mangelt ihm an Plastizität.
Als erstes ging er zum Arzt, um ihn zu bitten, sein Ohr zu heilen, seinen Magen zu heilen, seinen... Und der Arzt sagte ihm: "Aber warum essen Sie egal was zu jeder beliebigen Zeit? Natürlich bekommen Sie Bauchweh..." Hier stieß er sich ständig gegen Dinge der materiellen Organisation - sie organisieren nichts, ihnen ist das egal, sie lassen es laufen, wie es will. Wie bei seinem Sohn, der Arzt sagte ihm: "Das ist nur, weil niemand sich um ihn kümmert; wenn man für ihn sorgte, würde das nicht passieren." Da sagte X ihm sehr aufrichtig: "Aber warum!?..."
Das ergibt eine Diskrepanz.
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.