A change must take place at the atomic level..to undo the power of death. A new perception of life emerges with 'true matter', the matter of the next species.
"The only hope for the future is a change in man's consciousness. It is left to men to decide if they will collaborate to this change or if it will have to be imposed upon them by the power of crushing circumstances." As the new post gradually infiltrates Mother's body it is the earth one wonders about. How is the earth going to absorb "this vibration as intense as a superior kind of fire"? "I see very few bodies around me capable of bearing it.... So what's going to happen?" It is the year of the first Chinese atomic bomb. Mother is 86. "A tiny, infinitesimal, stippled infiltration - the miracle of the earth!" A catastrophic miracle? Isn't that butterfly some sort of catastrophe to the caterpillar? "Death is no solution, so we are here seeking another solution - there must be another solution." Imperturbably, Mother descends deeper into the cellular consciousness and deeper still: "A kind of certainty, deep in matter that the solution lies there.... It is at the atomic level that a change must take place; the question concerns the state of infinitesimal vibrations in matter." Time veers into something else: "Perhaps it is into the past that I go, perhaps the future, perhaps the present?...." And even the laws of matter change: "As soon as you reach the domain of the cells, that sort of heaviness of matter disappears. It becomes fluid and vibrant again. Which would tend to show that happiness, thickness, inertia have been added on - it's false matter, the one we think or feel, but not matter as it really is." So what, then, would true matter be, the matter of the next species? "I am on the threshold of a new perception of life, as if certain parts of my consciousness were changing from the caterpillar state to the butterfly state...." And the earth groans and protests.... at what? "The whole youth seems to be seized by a strange vertigo...." Are we going to move on to a next species or not?
In der Zeitschrift Illustrated Weekly sind Fotografien über den Besuch des Papstes in Palästina erschienen, und es gibt eine, in der er sich zu Boden geworfen hat: Er küßt den Erdboden auf dem Ölberg, dort wo Christus angeblich mitgeteilt wurde, daß man ihn kreuzigen werde.
Das brachte mich mit diesem Mann wieder in Verbindung.
Und seine Absicht ist offensichtlich: die Religion zu etwas sehr Wirklichem zu machen, in dem Sinne, daß sie kein Mythos, keine Legende ist; es ist wirklich Gott, der gekommen ist ..., etc. Für ihn ist es somit die "menschliche Größe", die sich vor dem "göttlichen Opfer" zu Boden wirft.
Es gibt auch ein Foto, wo er den Patriarchen der orthodoxen Kirche umarmt - früher waren sie Häretiker, heute umarmt man sich.
Und alle Menschen in seinem Gefolge (sie sind gut gekleidet, in modernen Anzügen) sehen wie Marionetten aus! Oh, es ist abscheulich ... Abscheulich. Er hat aber eine Kraft - auf jeden Fall hat er einen Willen. Und er hat einen Plan, er weiß, was er will.
(Schweigen)
Er ist auch der erste Papst, der je mit dem Flugzeug gereist ist, und so fotografierte man ihn im Flugzeug - er zeigt ein "schönes Lächeln" ... Er sieht sehr zufrieden aus.
(langes Schweigen)
Alles in allem ist es die Verherrlichung des physischen Leidens als Mittel zum Heil.
Ich finde die ganze Geschichte widerwärtig - diese Kreuzigung, die überall zur Schau gestellt wird. Er ist gar nicht so besonders, dieser Christus! Es gibt Millionen wie ihn, die gestorben sind, ohne so viel Aufhebens zu machen.
Das war auch mein Eindruck, und es war auch der Eindruck von Théon. Sri Aurobindo hingegen ... Er sagte klar, daß er einen Sinn für Nächstenliebe und Menschenliebe, für Brüderlichkeit auf Erden, brachte, der zuvor nicht da war.
Ja, sicher, es hat etwas gebracht. Aber sie bleiben dort stehen.
Ach! Die Lüge besteht darin, dort klebenzubleiben, ja.
***
(Kurz danach)
Wir müssen nach und nach einige von diesen "Aphorismen" überarbeiten. Haben wir noch viele, die bereit liegen?
Nicht viele. In dem Tempo, wie wir unsere Kommentare anbringen, kann das noch mindestens ein Jahr dauern!...
(Mutter lacht)
Ich hatte noch keine Zeit, mich mit dem "Bulletin" zu befassen. Ich bin am Aufarbeiten.
Das macht nichts. Die Leute kommen auch zu Hunderten. Der nächste Monat wird ein wenig schwierig sein ... obwohl ich so wenig Leute wie möglich sehen werde, aber ...
Siehst du (Mutter nimmt einen Kalender hervor), all das sind Leute, die ihren Besuch ankündigen und mich um eine Verabredung bitten - siehst du! (eine endlose Liste)
Soll ich ein wenig vorwärtsmachen und die Herausgabe des "Bulletins" beschleunigen?
Nein. Mir wird's auch wieder besser gehen (Mutter ist immer noch erkältet), das gibt mir Zeit, mich zu erholen ... Es ist nicht so, daß die Ideen nicht klar sind, im Gegenteil ... es gibt so etwas wie eine sehr präzise und deutliche Sichtweise der Dinge, aber das Sprechen ist schwierig.
Aber was ich sage, ist, wie mir scheint, für die Leute schwierig zu verstehen ... Ich gab A diesen Text aus der Agenda - er sagte nichts. Das beweist, daß er nichts verstanden hat. Was Pavitra angeht, er hat offensichtlich nichts verstanden.
Für sie sind es Banalitäten, mein Kind! Sie nehmen nur die Oberfläche wahr.
Aber wenn Sujata darin liest, versteht sie! Und sie hat dir nicht zugehört.
Aber mein Kind, Sujata ist "trained" [trainiert], sie hat all das getippt, sie ist durch all das hindurchgegangen.
Mir ist's jedenfalls egal!
Ich persönlich zögere sehr, deine Worte unter dem Vorwand zu überarbeiten, sie lesbarer zu machen.
Ah, nein, denn dann wäre es gar nichts mehr.
Ich zögere, es zu tun - ich mache es nicht. Ich könnte es ohne weiteres "literarischer" gestalten.
Nein!
Aber ich finde das eine Absurdität. Ich habe es nie gemacht. Ich kann es einfach nicht tun.
Es wäre nicht der Mühe wert.
Ihr eigenes Pech!
Sie lesen nur die Worte, verstehst du!
Genau!
Sie lesen die Grammatik der Sache.
So ist es!
Dieser "Dialog mit einem Materialisten" [[Siehe Agenda Bd. 4, 7. September 1963. ]] zum Beispiel: meine Erfahrung dauerte zwei Tage, Stunden und Stunden. Somit waren darin alle Argumente und Gegenargumente enthalten. Das war äußerst interessant. Aber ich sagte nicht, welches diese Argumente waren. Und so sagte Pavitra: "Es ist ein bißchen leblos".
Aber mir erscheint es voll! Alles Wesentliche ist darin enthalten.
Aber es ist nicht "erklärt".
Es braucht doch nicht erklärt zu werden!
Es wäre sehr schön, wenn man es nicht erklären müßte ...
Aber dieser "Dialog" zum Beispiel war nur die Erinnerung an die Erfahrung. Wenn ich die Erfahrung habe, während du hier bist, und ich sie beschreibe, ist es viel stärker.
Ja, offensichtlich.
Somit wäre es besser, die Erfahrung zu haben, während ich mit dir spreche - oder vielmehr, in dem Moment zu sprechen, während ich die Erfahrung habe.
Ich erinnere mich, daß ich während jener Erfahrung das Gefühl hatte, daß der ganze Materialismus im wesentlichen besiegt sei, daß es eine endgültige Antwort darauf gebe, und daß die Kraft, die Macht (denn es steht eine Macht hinter dem Materialismus, eine Art Aufrichtigkeit, die sich selbst nicht betrügen will), daß diese Macht gemeistert und besiegt sei. Somit hat das eine gewisse Bedeutung. Aber die Erfahrung selbst muß sich formulieren, damit die Macht da ist. Was ich dir sagte, ist nur ein Abglanz.
Nun ...
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.