Mother discovers the 'mind of the cells', a new cellular memory, not of death or the 'real' world, and a marvel of physical freedom hidden within our cells.
"A whole world is opening up." It is the year when Mother reaches "the mind of the cells", buried under the old genetic coding that seems to want to keep men forever harnessed to death: "There, there is such a concentration of power.... as if you had caught the tail of the solution." Another power of consciousness in matter capable of undoing the old program: "A kind of memory being elaborated from below" - a new cellular memory which is no longer the memory of decay, illness, death, gravity and all our "real" world? At the same time, at that cellular level, freed from the old laws, Mother discovers "two worlds one inside the other: a world of truth and a world of falsehood, and that world of Truth is PHYSICAL; it is not up above: it's MATERIAL. And that's what must come to the forefront and replace the other: the true physical." Mother called that replacement the "transfer of power". Is it really conceivable that a marvel of physical freedom lies concealed within our cells, while we strive and toil outside with illusory panaceas: "If even a tiny aggregate of cells were to succeed in experiencing the total transformation, all the way, that would be more effective than any big upheaval. But it's more difficult.... You must overcome death! Death must cease to exist, it's very clear." Is the entire earth not in the process of living through this "transfer of power", just as one day it passed from the reign of the animal to the reign of the mind? "Everything is escaping, there's nothing left to lean on, it is the passage to the new movement.... and for the old, that always means a dangerous disruption of equilibrium."
(Über das letzte Gespräch, in dem Satprem über unangenehme Nächte klagte.)
Ich kann nicht verstehen, warum ich immer nur an diese Seite erinnert werde, immer nur Kloaken und Schlamm... Schließlich muss es ja auch noch andere Aspekte geben, oder?
(Mutter lacht) Der Grund dafür ist einfach: diese Seite steht dem gewöhnlichen Bewusstsein sehr nahe, deshalb erinnert man sich daran; die andere... die "Verbindung" zu ihr genügt nicht, und beim Aufwachen vergisst du.
Genau das ist ja das Entmutigende, denn immer erinnert man sich nur an die schlechte Seite, aber nicht an das übrige!
Vielleicht ist das nur, um zu sehen, ob wir uns nicht entmutigen lassen.
Heute morgen war es wieder... [[Mutter sieht "müde" aus.]]
(Schweigen)
Das muss es sein: um zu sehen, ob wir durchhalten - nicht einmal das: ob unser GLAUBE standhält.
Betrachtet man die Frage von einer genügend hohen Warte aus, erkennt man, dass diese Macht der Wahrheit eines Widerhalls bedarf, um sich zu manifestieren, aber ohne dabei eine Vorliebe zu hegen: es ist unwichtig, ob genau dieser oder jener Punkt, dies oder das sie manifestieren wird; sie wirkt so (Geste eines massiven, allgemeinen Drucks), sie setzt sich in der Erdatmosphäre durch, und alles, was fähig ist zu antworten, antwortet. Die Kraft manifestiert sich dann an dem Punkt, der antwortet.
Es ist nicht die Kraft, die den Punkt auswählt (ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke): es ist ein globaler Vorgang, und was immer fähig ist zu antworten, antwortet.
Wir, die wollen, die streben und vielleicht sogar ein Wissen haben, sind irgendwie überzeugt, wir seien dafür bestimmt zu antworten... Aber es ist keine Frage der Überzeugung: es muss eine Tatsache sein.
Ja, um das zu erreichen... muss man eben durchhalten.
Ich habe im Gegenteil eher den Eindruck, dass diejenigen, die mehr wissen, auch mehr können, und dass deshalb auch mehr von ihnen verlangt wird - man verlangt nicht weniger von ihnen sondern mehr.
Dieser Körper gehört noch fast ausschließlich der alten Schöpfung an. Er neigt dazu zu sagen: "Oh, das ist aber nicht nett! Wir sind so guten Willens, und je mehr wir dies sind, desto mehr wird von uns verlangt." Aber das sind sehr menschliche Vorstellungen, allzu menschlich... Je mehr wir guten Willens sind, desto mehr wird von uns erwartet - nicht aufgrund irgendeiner Entscheidung, sondern spontan, ganz natürlich.
Wir sprechen von Transformation, sogar von Verwandlung, aber vorher kommt der Übergang von der alten Bewegung zur neuen Bewegung, vom alten Status zum neuen Status, und das bedeutet einen Bruch im Gleichgewicht; und für alles, was noch der alten Schöpfung angehört, bedeutet dies einen gefährlichen Bruch des Gleichgewichts, der immer den Eindruck erweckt, als würde sich einem alles entziehen, als fände man keinen Halt mehr. Gerade hier bedarf es eines unerschütterlichen Glaubens. Kein solcher Glaube wie der mentale Glaube, der autark ist, sondern ein Glaube der Empfindung. Und das (Mutter schüttelt den Kopf) ist sehr schwierig.
Es ist immer das gleiche. Das alte System des Rückzugs ist relativ leicht: man legt sich hin, bricht alle Verbindungen ab, verharrt in tiefer innerer Versenkung und wartet, bis die Krise vorbeigeht. Das dauert mehr oder weniger lange, man kümmert sich nicht darum. Wenn man aber wie hier von Leuten umgeben ist oder mitten in der Arbeit steckt und Verantwortungen trägt (keine moralischen sondern materielle), kurz, Dinge, die materiell von einem abhängen, dann... muss man die Möglichkeit finden, ohne die Stütze des gewohnten Gleichgewichts weiterzumachen.
Das ist ein wenig schwierig.
Aber es ist klar, wenn man von sich sagt: "Ich bin um Deinetwillen hier, für Dich und Dir zu Diensten", ja, dann muss es eben auch so sein, das ist alles.
***
(Satprem unternimmt einen weiteren Versuch, Mutter davon zu überzeugen, einige dieser Gespräche in den Notizen auf dem Weg zu veröffentlichen:)
Nein.
Ich hätte sowieso einige Kürzungen vorgenommen.
Oh, aber dies sind mehr als Kürzungen!
Dann muss man eben alles streichen! Gut.
Nein, einige Abschnitte kann man verwenden - vorausgesetzt, sie sind unpersönlich.
Ja, wenn man aber lediglich "Abschnitte" daraus verwendet (was möglich wäre), nimmt es sofort einen dogmatischen Charakter an. Das klingt wie Erklärungen. Wenn man nicht den Anlass erwähnt, bei dem es gesagt wurde, wird die Äußerung sofort dogmatisch.
Ja, aber ich will das nicht bekannt geben. Das ist endgültig.
Ich verstehe sehr wohl. Die Gefahr bei diesen Auszügen ist die, dass sie wie eine Lehre wirken: Mutter hat entschieden, dass "es so und so ist" - obgleich das gar nicht der Fall ist.
Ja, ja! (Mutter will nichts mehr davon hören.)
(Kurz darauf schlägt Satprem vor, E zu bitten, Tonbänder zu kaufen, um diese Gespräche aufzuzeichnen:)
Arme E! Ihr Ehemann hat sie ruiniert!
Sie pflegte ihren Mann, ließ ihn sogar beinahe wiederauferstehen, und kaum hatte er seine Sprache und sein Bewusstsein wiedererlangt, verweigerte er ihr unverzüglich den Unterhalt und verleumdete sie! Als Dank verkündete er überall, er sei nicht mehr für sie verantwortlich. Ja, "so ist das Leben" [[Mutter hatte diesen Fall bereits im Gespräch vom 26. Juni 1965 erwähnt: der von Gehirnkrebs geheilte Mann, der trotzdem nicht an das Eingreifen einer höheren Macht glaubte.]].
Interessiert es dich, ihren Brief zu lesen?
(Auszug aus einem Brief von E)
...Immer werde ich mich an den Moment erinnern - er war so lebendig -, als Ihre Kraft sich der Situation bemächtigte und diese Rückkehr zum Leben bewirkte, die selbst der Arzt nicht verstand und die mehrere Wochen anhielt. Darf ich Ihnen diese kleine Geschichte erzählen?
Der Patient wurde von Krämpfen geschüttelt: seine gesamte rechte Körperhälfte verkrampfte sich fürchterlich, er konnte nicht mehr sprechen. Dann trat eine Entspannung ein, und ich erinnere mich, wie ich dachte: "Warum signalisiert das Gehirn dem Körper, sich so zu verkrampfen? Warum nur?" Ich nahm Montys rechte Hand und setzte mich an den Rand des Bettes. Da wurden unsere beiden rechten Arme wie die Stecker einer großen Telefonzentrale - wissen Sie, diese langen Verbindungskabel. Durch diese Telefonverbindung rief ich. Ich rief die göttliche Mutter an; genauer gesagt, ich rief Sie, wenn ich das sagen darf - so wie ich es immer tue. Genau in dem Augenblick erschienen Sie mir, aber nicht wie gewöhnlich über meinem Kopf, sondern über dem Kopf des Patienten. Dieses "Sie" rief ich dreimal: "Mutter", so wie Sie es mich einst gelehrt haben. Das war alles. So einfach. Sie waren in strategischer Position anwesend, und dreimal rief ich Ihren Namen. Plötzlich floss ein gewaltiger Kraftstrom, sozusagen durch diese "Telefonverbindung"; eine gewaltige Kraft durchströmte die ganze lange Distanz von Ihnen bis zum kranken Gehirn dieses kleinen Mannes und bis in diesen rechten Arm hinunter, der ruhig geworden war, worauf sie die ganze Länge meines rechten Armes bis hinauf zu meinem Denkapparat stieg. Ja, und dort breitete sich ein tiefer Friede und ein Wissen aus. Fräulein Carter saß in diesem Augenblick zufällig auf der anderen Seite des Bettes, aber sie bemerkte nicht, dass etwas geschah, obwohl ich einen Moment lang die Augen ruhig geschlossen hielt. Ist das nicht merkwürdig? Jetzt, da ich es Ihnen schreibe, erscheint es mir noch seltsamer. Als es passierte, wirkte es so normal. Es war so normal, dass am nächsten Morgen jede Spur des Zitterns verschwunden war und der glückliche Kranke seine Sprache wiederfand, zur größten Freude aller Anwesenden..."
(11. Juli 1965)
Was sagst du dazu?
Das ist interessant.
Ich war mir hier dieser ganzen Angelegenheit durchaus bewusst.
Unsere Briefe hatten sich gekreuzt... Genau an dem Tag, als es dort geschah, hatte ich hier die Erfahrung und spürte den Willen, der wirkte: "Jetzt wird er wieder gesund und wird den Gebrauch der Sprache und des Bewusstseins wiederlangen." Das hielt zwei Tage an und dann, hopp (Geste einer jähen Unterbrechung), hörte es auf.
Das war in jenem Augenblick, als sie dort die Erfahrung hatte, von der du gerade lasest. Einige Tage später erhielt ich ihren ersten Brief, worin sie mir mitteilte, dass er wieder gesund sei und dass seine erste Tat darin bestand, sie bei allen Leuten, deren Vertrauen sie genoss, zu verunglimpfen. Ich schrieb ihr und teilte ihr meine Erfahrung mit, woraufhin sie mir das schrieb, was du gerade gelesen hast.
Und es hörte abrupt auf, verbunden mit dem Gefühl: Nun ist der Beweis erbracht, das genügt. Jetzt ist er wieder ins Koma zurückgefallen [[Der Brief, aus dem obiger Auszug entnommen wurde, enthielt gleichzeitig die Nachricht über einen Rückfall des Patienten.]] - ich glaube nicht, dass er noch lange leben wird... Wohl gerade lange genug, um einen weiteren Beweis für die menschliche Undankbarkeit abzugeben.
(Satprem steht auf, um zu gehen: )
Man muss durchhalten. Uns bleibt auch gar nichts anderes übrig - was können wir denn sonst tun?... (Lachend) Ruhig bleiben.
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.