The 'mind of the cells' will find the key at the level of cellular consciousness: the old matter and 'laws' change to reveal 'true matter' and a new species.
Humanity is not the last rung of terrestrial creation. Evolution continues and man will be surpassed. It's up to each one to know whether he wants to participate in the adventure of the new species." This was 1966, the year of the Cultural Revolution in China. A far more profound revolution was taking place in a body which, on behalf of all the little bodies of the earth was seeking the one solution that would change everything: "We are seeking the process that will give the power to undo death.... The mind of the cell is what will find the key." It is the perilous transformation from a human body moves by the laws of the mind to the next body moved by a still nameless law buried in the heart of the cell: "A coagulated vibration, denser than air, extremely homogeneous, of golden luminosity, with a fantastic power of propulsion.... Everything is becoming strange, everything.... The body is no longer dependent on physical laws…" Isn't this the sensation the first vertebrate must have had when it emerged from the watery milieu into another nameless one in which we breathe today? "Each part of the body, at its moment of change, feels the end has come.... All the supports have been taken away.... I have no path to follow!" For what is the path to the next species? "A few have got to open it up." At times, though, the other "milieu" suddenly appears: "An instant marvel.... A state in which time no longer has the same reality, it's very peculiar.... an innumerable present. Another way of living." 80 years earlier, a little girl had undergone her first revolution of matter: "When I was told that everything was made up of "atoms", it caused a sort of revolution in my head: Why. nothing is real, then!" A second revolution takes place at the level of the cellular consciousness: the old matter and its apparent laws change into a new world and a new way of being in the body.
(Die Unterhaltung beginnt mit eineinhalb Stunden Verspätung)
Gut. Es ist elf Uhr dreißig. Ich fange nichts Neues an - weder reden noch schweigen (das dauert nämlich noch länger!).
Am 30. Oktober werde ich versuchen, Musik zu machen, wenn ich kann. Ich weiß nicht, ob etwas kommen wird... Einst, als ich still dasaß, fragte ich mich, ob wohl etwas kommen würde, und da wurde ich auf einmal riesengroß, mit großen Händen, und ich saß vor einem Instrument. Nicht dieses hier, es war viel größer, und ich fing an, eine solche Fuge zu spielen. Ungeheuerlich! Ich sah zu und sah mich mit großen Händen, großen Armen und einem großen Instrument... Das war sehr gut (lachend), diese MUSIK war sehr gut.
Das erste Mal, dass ich mich so sah.
Aber es ist nichts mehr davon da, keine Spur von Erinnerung, nicht eine Note!
***
(Dann schaut Mutter auf ihren Terminkalender und einen Stapel Briefe von Leuten, die sie darum bitten, empfangen zu werden.)
Alle bitten um Termine! Eigentlich ist es ganz einfach, keineswegs ermüdend - nichts ist ermüdend, wenn man nicht unter Druck steht. Aber wenn man die ganze Zeit an das nächste denken muss, das zu tun ist, dann wird es entsetzlich. Wenn man die Sache erledigt, wie sie kommt, ohne an etwas anderes zu denken, dann geht es sehr gut... Diese hässliche Gewohnheit zu denken, die ganze Zeit zu denken - furchtbar. Aber ich fange an... (mit einem spitzbübischen Lächeln) was meinst du, können Fische denken?! Fast hätte ich gesagt: "Ich fange an, wie ein Fisch im Wasser zu leben!" (Lachend) Fische brauchen nicht zu denken. Aber Delphine denken, oder? Sie sprechen, also müssen sie denken... sie haben ein größeres Gehirn als der Mensch.
Ach, hören wir auf zu schwatzen!
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.