The 'yoga of the cell' leads to 'true matter' and eventually the victory over death. A collective transformation sufficient to create a new species on earth is needed.
This year, all the features of the yoga of the cells become clear: "A growing conviction that a perfection achieved in matter is a far more perfect perfection than any other. The consciousness expressed in transformed cells is a marvel: it legitimises all these ages of misery. Oh, what a fuss all those gods make." This year marks the discovery of "true matter".... without fuss: "In that cellular limpidity, there are no more problems: the solution precedes the problem. That is, things arrange themselves automatically." It's another mode of life on earth - "such a natural way of being" - in a body freed from its mental shackles and the laws of false matter: "The extraordinary impression of the unreality of suffering the unreality of illness.... It does not cure illness: it annuls it - it makes it unreal.... And then you see: as the functioning gradually grows perfect, it necessarily, inevitably means victory over death." And meanwhile, Surveyor is digging the ground of the moon with its mechanical arms, while our own secrets remain buried in a little cell: "We can travel anywhere, we know what's going on anywhere.... and we don't know what's going on inside ourselves." War is raging in Biafra, the Israeli troops are marching toward Suez, American planes are bombing Haiphong, China explodes its first thermonuclear bomb.... and so on. "A tremendous conflict over earth." At stake is a new earth, or a return to the old fiasco: "A local and momentary manifestation is not ruled out, but what is needed is a collective transformation sufficient to create a new species on earth.... This fact is certain." Will we understand where the real way out is, and the Marvel concealed in a human body?
Das einzig Neue ist, dass der Körper allmählich ein wenig... restless [ungeduldig] wird wegen seines Verfalls. Vorher war es ihm völlig egal, er vergeudete keinen Gedanken daran; er wusste, dass das geschah, aber... Jetzt beginnt es ihn zu stören. Vielleicht ist dies ein Zeichen? Ich weiß es nicht. Es beginnt, störend zu werden - nicht psychologisch, aber wenn er den Auftrag bekommt, etwas zu tun, und er zwar keine eigentliche Unfähigkeit, aber doch eine Einschränkung der Möglichkeit verspürt, beginnt es... er ist nicht zufrieden. So fragte ich mich...
Nachts ist es auch so, er beschwert sich: "Warum eine so lange Periode einer Verminderung des Bewusstseins?"
Verminderung?
Er ist nicht glücklich, er ist nicht in seinem von ihm als normal eingeschätzten Zustand, wo er voll bewusst ist und in der Gegenwart schwingt. Während der Aktivitäten der Nacht ist es... (wie soll ich sagen?) wie etwas, woran man gewöhnt ist, weißt du, wie eine Gewohnheit (Geste einer rollenden Woge): es ist nicht mehr die Freude einer vibrierenden Feststellung; es ist ein Normalzustand, und darüber ist er nicht glücklich: Er möchte, dass es nachts von derselben Intensität ist (vibrierende Geste). Zum Beispiel kann er sich nicht mit der Idee der Müdigkeit, einer Notwendigkeit des Ausruhens abfinden. Er ist zwar nie mehr ganz unbewusst, aber nicht einmal eine Ruhe wie ein Rückzug in sich selbst, um den Verschleiß auszubessern - nicht einmal das möchte er: es sollte keinen Verschleiß mehr geben; es soll eine beständige Anpassung an alles sein, was von ihm verlangt wird. Später wird er wahrscheinlich nicht einmal mehr eine Anstrengung zulassen - er strengt sich nicht mehr wirklich an. Statt sich anzustrengen ist da eine Art bewusste Aufnahmebereitschaft, die bewirkt, dass er handeln kann. Ständig gibt es Beispiele, dass, wenn diese bewusste Aufnahmebereitschaft fehlt, eine ungeschickte Bewegung stattfindet, eine Unmöglichkeit entsteht, solche Dinge... Vorher hatte er das Empfinden, es sei unvermeidlich, jetzt will er es nicht mehr - es darf nicht mehr so sein. Um zum Beispiel etwas zu ordnen, um etwas zu finden, um etwas zu tun, hat er manchmal das Gefühl einer Schwierigkeit (es ist nie völlig unmöglich, denn nichts Unmögliches wird gefordert), aber manchmal ist es schwierig, und das beginnt ihm zu missfallen. Er empfindet es wie eine Schwäche, wie einen Mangel von Aufnahmebereitschaft. Dann die Tatsache, dass er gebeugt ist. Vorher sagte er sich: "Das wird schon in Ordnung kommen"; jetzt beginnt er die Geduld zu verlieren. Das ist ganz neu. Seit dem 24. November ist es so. Denn es ist keine egoistische Selbstbezogenheit, nein, es ist nicht für ihn selbst, sondern... der Eindruck eines Mangels an Empfänglichkeit für die Kraft, einer Einschränkung, die von einer Unfähigkeit herrührt - das gefällt ihm nicht.
***
Home
The Mother
Books
Agenda
German
Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.