Mutters Agenda Set of 13 volumes
Mutters Agenda 1971 1979 Edition
German Translation

ABOUT

Others too had to understand Her secret - her own disciples, Nations. Will she be heard? Will she be allowed to pursue her experience? '... The body knows that the work will go on and on and on...'

Mutters Agenda 1971

The Mother symbol
The Mother

The last turning point of Mother's yoga, and she comes out of it with this cry: "I have walked a long, long time. There was nothing but a constant cry, as if everything were torn away from me. It was the whole problem of the world." And this Agenda is more and more strewn with heartrending little cries. It was not enough to have found the secret for herself, the others too had to understand, her own disciples, Nations locked in their egoistic power: "They have no faith! 'She is old, she is old', an atmosphere of resistance to the change; 'it is impossible, impossible' from all sides.... Not a single minute should be wasted - I am in a hurry.... The reign of the Divine must, oh, must come!.... If the entire Russian block were to turn to the right side, that would be an enormous support! The victory is certain, but I don't know which path will be followed to reach it.... We must cling, cling so tightly to Truth.... They don't listen to me any more." She is 93, groping her way into the unknown: "I see more clearly with eyes closed than with eyes open, and it is a physical vision, purely physical, but a kind of physical that seems more complete. The consciousness of the cells is what has to change, all the rest will follow naturally! I have the feeling I am on my way to discovering the illusion that must be destroyed so that physical life may go on uninterrupted - death is the result of a distortion of consciousness." Will she be heard? Will she be allowed to pursue her experience? "Only a violent death could halt the transformation; otherwise the body knows that the work will go on and on and on...." And this cry again: "There will be a miracle! But what, I don't know."

L’Agenda de Mère L’Agenda de Mère 1971 Editor:   Satprem Vol. 12 399 pages 1981 Edition
French
 PDF    EPUB   
The Mother symbol
The Mother

The last turning point of Mother's yoga, and she comes out of it with this cry: "I have walked a long, long time. There was nothing but a constant cry, as if everything were torn away from me. It was the whole problem of the world." And this Agenda is more and more strewn with heartrending little cries. It was not enough to have found the secret for herself, the others too had to understand, her own disciples, Nations locked in their egoistic power: "They have no faith! 'She is old, she is old', an atmosphere of resistance to the change; 'it is impossible, impossible' from all sides.... Not a single minute should be wasted - I am in a hurry.... The reign of the Divine must, oh, must come!.... If the entire Russian block were to turn to the right side, that would be an enormous support! The victory is certain, but I don't know which path will be followed to reach it.... We must cling, cling so tightly to Truth.... They don't listen to me any more." She is 93, groping her way into the unknown: "I see more clearly with eyes closed than with eyes open, and it is a physical vision, purely physical, but a kind of physical that seems more complete. The consciousness of the cells is what has to change, all the rest will follow naturally! I have the feeling I am on my way to discovering the illusion that must be destroyed so that physical life may go on uninterrupted - death is the result of a distortion of consciousness." Will she be heard? Will she be allowed to pursue her experience? "Only a violent death could halt the transformation; otherwise the body knows that the work will go on and on and on...." And this cry again: "There will be a miracle! But what, I don't know."

Mutters Agenda - German translation of Mother's Agenda Mutters Agenda 1971 1979 Edition
German Translation
 PDF    EPUB    LINK

Mother's Agenda 1971 Conversations with Satprem

  French|  42 tracks
0:00
0:00
Advertising will end in 
skip_previous
play_arrow
pause
skip_next
volume_up
volume_down
volume_off
share
ondemand_video
description
view_headline
NOTHING FOUND!
close
close
close
close
43:20
|
12:14
|
14:07
|
33:46
|
19:09
|
18:34
|
20:43
|
10:58
|
21:22
|
19:55
|
13:59
|
1:40
|
7:53
|
19:05
|
24:11
|
20:14
|
20:36
|
12:51
|
11:12
|
7:38
|
13:24
|
17:44
|
20:37
|
12:23
|
13:11
|
10:59
|
6:20
|
7:50
|
30:41
|
10:47
|
31:02
|
22:20
|
12:07
|
2:09
|
26:54
|
13:09
|
19:20
|
16:47
|
37:30
|
7:28
|
24:26
|
15:30
|

17. November 1971

Ich wollte dir etwas sagen, aber ... ich erinnere mich nicht mehr.

Etwas aus deiner Erfahrung?

Ja, so ähnlich.

Seltsamerweise hat sich meine ganze Sichtweise der Dinge geändert... Aber es gab sehr bedeutsame Erfahrungen, eine Änderung ... Ich erinnere mich, als ich das feststellte, dachte ich: "Ach, das würde Satprem interessieren." Und dann, vergessen.

So vollkommen verändert ...

(langes Schweigen)

Ich weiß nicht, ob du das gehört hast. Ein Schüler in Deutschland sah eines Tages einen blinden Bettler auf der Straße (weißt du, manchmal hängen sie sich ein Schild auf die Brust). Er hatte auf dem Schild auf deutsch stehen: "Sri Aurobindos Orden". Die "Ordensgesellschaft", wie sagt man? Die Gruppe. [[Mutter wollte sagen: wie ein klösterlicher Orden. ]] Der Orden Sri Aurobindos. Die Person fragte ihn: "Aber in Sri Aurobindos Orden gibt es keine Bettler." Er antwortete: "Oh, Mutter weiß Bescheid ..." (All das auf deutsch natürlich.)

Seltsam.

Verschiedene Geschehnisse kommen mir zu Ohren: Leute in Kanada, in Amerika und in Deutschland scheinen Mitteilungen und Hinweise zu empfangen, sehr präzise sogar.

Über Ereignisse oder worüber?

Ja, oder für ihr Leben. Das hängt davon ab. Hier in Indien betrifft es die Ereignisse.

(langes Schweigen)

Worin besteht denn der Unterschied beim radikalen Wechsel der Sicht, von dem du sprichst?

(nach einem langen Schweigen)

Es ist als ob das Bewußtsein den Dingen gegenüber nicht mehr dieselbe Stellung einnehmen würde - ich weiß nicht, wie ich das erklären soll. Dadurch erscheinen sie ganz anders.

(Schweigen)

Wie soll ich das erklären?... Das gewöhnliche menschliche Bewußtsein, selbst wenn man die umfassendsten Ideen und all das hat, steht immer im Zentrum, und die Dinge sind so (Geste von allen Seiten auf das Zentrum zulaufend). Die Dinge existieren in Bezug auf ein Zentrum (alles, was man sagt, schmälert die Sache). Während ... (Mutter streut eine Vielzahl von Punkten in den Raum).

Ja, das drückt es wohl am besten aus: Im gewöhnlichen menschlichen Bewußtsein befindet man sich in einem Punkt, und alle Dinge existieren durch ihre Beziehung zu diesem Punkt des Bewußtseins (dieselbe sternförmige Geste). Jetzt besteht der Punkt nicht mehr, und so existieren die Dinge in sich selbst. Das [der Punkt] ist nicht die Quelle.

Dies ist die zutreffendste Umschreibung (es ist nicht das, aber ...)

Mein Bewußtsein ist IN den Dingen - es ist nicht "etwas, das empfängt" (es ist viel besser als das, aber ich kann es nicht ausdrücken).

Es ist besser, denn es ist nicht nur "in den Dingen": es ist in "etwas", das in den Dingen ist und das ... sie in Bewegung setzt.

Ich könnte einen schönen Satz daraus machen und sagen (aber das ist es nicht): Es ist kein Wesen, das von anderen umgeben ist, sondern ... das Göttliche in allen Dingen. Aber ich empfinde es nicht so. Das, was die Dinge in Bewegung setzt, oder das, was in den Dingen bewußt ist. "Das, was bewußt ist" ... Es ist nicht wirklich das, was "leitet", denn leiten gibt nicht den wahren Sinn wieder - "belebt" (das ist es auch nicht, all das verkleinert und materialisiert die Sache zu sehr).

(Schweigen)

Es ist offensichtlich eine Frage des Bewußtseins, aber nicht eines, wie die Menschen es gewöhnlich haben: die BESCHAFFENHEIT des Bewußtseins hat sich verändert.

Da ist zum Beispiel ein Phänomen (unter vielen anderen), ein seltsames Phänomen: wenn ich so bin - das Bewußtsein in den Dingen, in den Bewegungen, im Leben - und ich mein Essen zu mir nehme, ist die Nahrung ... es benötigt keine Anstrengung ... (Mutter verharrt schweigend) Das ist zu schwierig zu erklären ... Ich habe nicht das Gefühl, daß "ich" esse, da ist kein Bewußtsein, sich Dinge in den Mund zu stecken und sie hinunterschlucken zu müssen und ...

Ja, ich verstehe.

Ich kann es nicht sagen, aber die Tatsache ist so: Wenn es im neuen Bewußtsein geschieht, esse ich sehr leicht und ohne es wahrzunehmen, und alles verläuft gut; sobald ich mir des alten Bewußtseins bewußt werde, das darin besteht, zu essen, die Nahrung zu schmecken, sie in den Mund zu stecken - wird es schwierig! Ich habe alle Mühe der Welt, mich nicht zu verschlucken.

Das ist wirklich etwas Neues, und ich weiß nicht, wie ich darüber sprechen kann.

Dieses Beispiel ist jedenfalls äußerst konkret: Wenn ich in diesem Bewußtsein bin, wird die ganze Mahlzeit mühelos eingenommen, ohne Probleme; man bringt es mir, ich schlucke es herunter und bemerke es kaum ... Es ist nicht, als ob ich es nicht bemerkte (ich habe den Geschmack, ich habe alles), aber die Haltung ist verändert.

Ja, in dem Moment ist es Teil der universellen Bewegung.

Nein, es ist etwas, das zugleich in mir und IN DER NAHRUNG ist, das schmeckt und das nimmt, aber es ist nicht mehr ... Es ist nicht mehr wie vorher, das ist alles, was ich sagen kann.

Es ist wirklich neu.

Beim Essen wird dies sehr deutlich: In diesem Bewußtsein, das kommt, wenn ich nichts mehr tue, sobald ich ruhig sitze, ist es nicht etwas, das "eintritt" (Geste zum Zentrum hin) sondern ... (Geste einer Ausdehnung) etwas, das sich entwickelt, das frei ist, sich zu entwickeln. Und das ist wirklich sehr gut. Aber wenn ich im gewöhnlichen Bewußtsein bin und esse (wenn es "Zeit" ist zu essen), oh, dann ist es so schwierig, daß es fast unmöglich scheint zu essen. Und im anderen Fall geht es vonstatten, ohne daß ich es überhaupt merke. Und dennoch bin ich mir dessen bewußt, was ich esse.

Aber das, was ich jetzt sage, trifft es nicht wirklich, es ist etwas anderes ... Das Bewußtsein ist noch so (Geste, von einer Seite zur anderen zu schwanken). Es ist beides da. Deshalb ... Ich finde kein Ausdrucksmittel, um mich verständlich zu machen - man müßte andere Worte erfinden.

Das nimmt von Tag zu Tag zu.

Auch nachts geht es so: ich schlafe nicht, und ich bin nicht wach; ich trete in einen Zustand ein, wo ich keineswegs schlafe - und ich bin nicht wach; und ich kann es nicht beschreiben. Normalerweise kann das unbegrenzt lange anhalten, es besteht kein Zeitgefühl, kein Gefühl von Müdigkeit oder Dauer; und wenn das alte Bewußtsein zurückkehrt, ist es ein fast unerträgliches Leiden: ich ersticke oder kann nicht atmen, oder es ist kalt oder heiß, allerlei Dinge, ausgelöst durch ein Bewußtsein, das nicht mehr bestehen sollte. Normalerweise verharre ich ganz natürlich und mühelos im neuen Zustand, wenn ich jedoch durch die Umstände in das alte Bewußtsein gezogen werde, wird es fast unerträglich. Und im Körper drückt sich das durch Schmerzen und durch ein schlechtes Funktionieren aus. Wenn ich in das neue Bewußtsein eintrete, geschieht alles, ohne daß ich es überhaupt wahrnehme, mühelos.

Das ist alles, was ich im Augenblick sagen kann.

Manchmal ist mein Körper voller Schmerzen, alles geht fehl, und sobald ich in diesen anderen Zustand eintrete (weite, friedliche Geste), ist alles getan - die Zeit existiert nicht mehr. Im alten Bewußtsein erscheint die Zeit endlos, und im anderen existiert sie nicht mehr. Ich kann es nicht anders beschreiben.

(Schweigen)

Wenn ich Sätze machen wollte, würde ich sagen: Dieses alte Bewußtsein ist, als ob ... es ist der Tod, als sterbe man in jeder Minute: man leidet, man ... es ist das Bewußtsein, das zum Tode führt. Und das andere (weite, unbewegliche, lächelnde Geste) ist das Leben ... das friedliche Leben, das ewige Leben. Ja, das.

Aber das trifft es auch nicht, das sind bloß Sätze.

(Mutter tritt in Kontemplation)

Ich kann es nicht ausdrücken.

Das ist auch nicht nötig [[Es folgt eine lange Meditation wie ein Bad einer konzentrierten, dichten Macht, als sei man in einem "soliden Strom". Von Mal zu Mal schien es dichter zu werden - aber vielleicht ist dies ein subjektiver Eindruck? Ein Phänomen sollte erwähnt werden, das Satprem recht häufig bemerkte: Jedesmal, wenn Mutter aus der Kontemplation herauskam, machte sie einen Augenblick des Erstickens durch, und es fiel ihr schwer, ihre Atmung wiederzufinden, als käme sie wirklich aus einer anderen Luft. ]] .

***









Let us co-create the website.

Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.

Image Description
Connect for updates