Mutters Agenda Set of 13 volumes
Mutters Agenda 1972-1973 1979 Edition
German Translation

ABOUT

It's neither life nor death.. BOTH are being changed.. into something still unknown.. dangerous and wonderful. On Nov 17, 1973, she left her body - why?

Mutters Agenda 1972-1973

The Mother symbol
The Mother

"Before dying falsehood rises in full swing. Still people understand only the lesson of catastrophe. Will it have to come before they open their eyes?" This is the year of Watergate, of Nixon's first trip to China, the assassination of the Israeli athletes in Munich, the first oil embargo. This is Mother's last lap. A lap strewn with heartrending little cries and stunning visions. The end of one world, the beginning of another.... whether we want it or not. "Sometimes, it is so new and unexpected, it's almost painful." And I would ask her, "But is it a state outside matter?" "I don't go outside of physical life, but.... it looks different. But it is strange. And it is PHYSICAL, that is the extraordinary thing! As if the physical had split in two.... A new state in matter. And it is ruled by something that is not the sun, I don't know what it is.... I am touching another world. Another way of being.... dangerous but wonderful." How I listened to her little breath as she gasped for air, a breath that seemed to come from another side of the world: "There is no difference between life and death. It's neither life nor death, it is.... something. It is not the disappearance of death you understand: BOTH are being changed.... into something still unknown, which seems at once extremely dangerous and absolutely wonderful." And what if "death" were merely the other, MATERIAL side of our human bowl, the sunlit shore for a species to come? A new condition on both sides of the world, in which life and death change into.... something else? "I am treading a very thin and narrow line...." And then this cry, this entreaty: "Let me do the work!" On November 17, 1973, she passed away - why?

L’Agenda de Mère L’Agenda de Mère 1972-1973 Editor:   Satprem Vol. 13 476 pages 1981 Edition
French
 PDF    EPUB   
The Mother symbol
The Mother

"Before dying falsehood rises in full swing. Still people understand only the lesson of catastrophe. Will it have to come before they open their eyes?" This is the year of Watergate, of Nixon's first trip to China, the assassination of the Israeli athletes in Munich, the first oil embargo. This is Mother's last lap. A lap strewn with heartrending little cries and stunning visions. The end of one world, the beginning of another.... whether we want it or not. "Sometimes, it is so new and unexpected, it's almost painful." And I would ask her, "But is it a state outside matter?" "I don't go outside of physical life, but.... it looks different. But it is strange. And it is PHYSICAL, that is the extraordinary thing! As if the physical had split in two.... A new state in matter. And it is ruled by something that is not the sun, I don't know what it is.... I am touching another world. Another way of being.... dangerous but wonderful." How I listened to her little breath as she gasped for air, a breath that seemed to come from another side of the world: "There is no difference between life and death. It's neither life nor death, it is.... something. It is not the disappearance of death you understand: BOTH are being changed.... into something still unknown, which seems at once extremely dangerous and absolutely wonderful." And what if "death" were merely the other, MATERIAL side of our human bowl, the sunlit shore for a species to come? A new condition on both sides of the world, in which life and death change into.... something else? "I am treading a very thin and narrow line...." And then this cry, this entreaty: "Let me do the work!" On November 17, 1973, she passed away - why?

Mutters Agenda - German translation of Mother's Agenda Mutters Agenda 1972-1973 1979 Edition
German Translation
 PDF    EPUB    LINK

Mother's Agenda 1972-73 Conversations with Satprem

  French|  75 tracks
0:00
0:00
Advertising will end in 
skip_previous
play_arrow
pause
skip_next
volume_up
volume_down
volume_off
share
ondemand_video
description
view_headline
NOTHING FOUND!
close
close
close
close
20:22
|
16:50
|
19:37
|
11:13
|
17:27
|
15:59
|
24:45
|
22:41
|
8:09
|
12:20
|
18:02
|
19:47
|
39:05
|
29:26
|
12:35
|
20:44
|
5:20
|
22:00
|
24:31
|
9:47
|
3:19
|
15:07
|
4:11
|
12:31
|
17:09
|
42:47
|
15:47
|
7:44
|
3:25
|
12:22
|
28:38
|
9:11
|
8:14
|
2:36
|
5:15
|
27:07
|
11:40
|
14:02
|
7:11
|
6:39
|
6:59
|
4:02
|
10:42
|
6:52
|
6:48
|
6:27
|
4:54
|
9:00
|
12:50
|
5:29
|
4:07
|
7:34
|
10:34
|
2:09
|
8:49
|
0:50
|
2:43
|
18:12
|
5:16
|
10:59
|
10:27
|
3:51
|
4:11
|
8:04
|
7:07
|
5:03
|
3:45
|
6:39
|
25:45
|
2:58
|
6:08
|
9:05
|
3:11
|
7:02
|
10:26
|

29. Januar 1972

(Satprem liest Mutter einen Brief des mit P.L. befreundeten Monsignore R. vor, der sich mit der Hoffnung, ein neues Leben
zu beginnen, an Mutter wendet. Mutter verharrt
eine Viertelstunde lang auf ihn konzentriert.)

Ist er krank?

Er mußte sich einer Reihe sehr schwerer Operationen unterziehen. Ich glaube, bei der letzten entfernte man eine Lunge.

Oh!

Dieser Mann hat allerlei Schläge erhalten. Er hat eine Rekordzahl von Operationen hinter sich.

Was ist der Zeitunterschied zu Frankreich?

Fünf oder fünfeinhalb Stunden.

Das heißt?

Das heißt, daß es jetzt halb sechs oder sechs Uhr morgens ist.

Notiere dir die jetzige Zeit!

Es ist elf Uhr.

Könntest du ihn fragen, ob ... Welches Datum haben wir?

Wir haben den 29.

... Ob er am 29. um elf Uhr (du nennst die Zeit dort drüben) etwas gespürt hat?

Und wenn er etwas gespürt hat - was immer es auch sei, wenn er ein Gefühl hatte (ich sage nicht, welches), etwas wie eine Kraft oder irgend etwas, irgendein Phänomen -, wenn er es zu dieser Stunde gespürt hat, könnten wir uns auf einen Tag und eine Zeit einigen und etwas versuchen: ich würde eine spezielle Konzentration auf ihn richten.

Wenn er sein Foto schicken könnte, wäre es einfacher.

Das ist alles, was ich tun kann.

Schick ihm einen eingeschriebenen Brief!

(Schweigen)

Es wäre besser, wenn er selbst die Zeit festsetzt, wo er eine Weile frei und ruhig sein kann.

(Schweigen)

Was sagte ich, solle man ihn fragen?

Ob er etwas gespürt habe ...

Es ist besser, nicht "gespürt" zu sagen: ob er sich irgendeiner Sache BEWUSST war; denn bei "Spüren" könnte er an ein vitales oder physisches Gefühl denken. Ob er sich etwas bewußt war.

(Mutter geht bis zum Ende in sich,
dann nähert sich Sujata)

Liebe Mutter, ich möchte dich auf ein recht eigenartiges Phänomen aufmerksam machen. Vorletzte Nacht hatten Satprem, F und ich unabhängig voneinander einen ähnlichen Traum.

Ach! Und was war es?

Massive Angriffe.

Durch wen?

Ich weiß nicht, liebe Mutter. Aber was ich sah, war, daß viele Leute des Ashrams zugegen waren und man uns hinrichten wollte. Ich hatte einen unerschütterlichen Glauben und dachte: "Das ist nicht möglich, im letzten Moment wird ein Wunder geschehen ..."

Ja.

Ich sagte das zu jemandem, der sehr beunruhigt und deprimiert war.

Zu wem?

Ich weiß es nicht, ich erinnere mich nicht mehr - jemand, der ebenfalls hingerichtet werden sollte. Auch viele Kinder waren da. Dann hörte ich etwas wie einen großen Gesang (viele Leute waren versammelt, und es war der Augenblick, wo wir hingerichtet werden sollten), wie ein Mantra, das von allen aufstieg, etwa so: OM Namo Bhagavaté Sri Arabindaye.

Sieh an!

Alle sangen das - alle. Und dann verschwand die Bedrohung.

Und wer hatte diesen Traum noch?

Satprem sah sich einem massiven Feuer von Bomben und Granaten ausgesetzt [[Er flüchtete in eine Art bewegliche Dunkelheit, die wie von blassen, milchweißen Adern durchzogen war, und entkam in deren Schutz. ]] . Und F sah, daß sie dich besuchen wollte, aber man hatte sie in ein Zimmer eingeschlossen. Sie wollte dir das Essen bringen, doch man sagte ihr: "Nein, nein, Mutter ißt nicht." Sie wußte, daß es Lügen waren, aber man wies sie ab.

Wann war das?

Nicht letzte Nacht, die Nacht davor.

Ja, ja.

Du hattest den vollständigsten Traum.

Aber du hast gesehen, daß es nicht zum Angriff kam.

Ja, er löste sich auf, als man den Namen Sri Aurobindos sang. [Sujata singt:] OM Namo Bhagavaté Sri Arabindaye ...

Das ist es, das ist es. Und es ist wahr, mein Kind ... Das war gut.

Wurden wir angegriffen?

Nicht physisch natürlich.

Es ist gut. Es ist wahr. Es war die Nacht davor. Ich selbst wiederholte das Mantra die ganze Nacht.

Es ist gut, mein Kind.

***









Let us co-create the website.

Share your feedback. Help us improve. Or ask a question.

Image Description
Connect for updates